ANNA.EINS 2011 sound:frame_festival ottakringer brauerei
CLIENT
sound:frame festival 2011
_
LOCATION
alte Technik Ottakringer Brauerei AG
1160 Wien, Austria
_
PROJEKT anna.eins
Die Installation anna.eins der Kooperationsgruppe unlicht [unheilbar architektur & lichterloh] , erzeugt durch das Medium der Anamorphose ein fiktives Objekt im Raum, welches die räumliche Geometrie der Ottakringerbrauerei aufgreift, um diese visuell zu erweitern und zu inszenieren.
Räumlich Struktur aus einseitig weiß lackierten Polycarbonat Stegplatten, welche sich in Summe, in einem Standpunkt im Raum zu einer räumlichen Skulptur zusammenfügt. Durch 4 Projektoren angestrahlt.
_
LEISTUNGSUMFANG
Konzeption, Entwurf, Konstruktion, Ausführung, Projektkoordinierung
_
VERANSTALTUNG
Ausstellung im Zuge des sound:frame festival 2011 [ 25- 26 März 2011]
Kuratorin: Eva Fischer
_
IDEE | VISUALISIERUNG
lichterloh.tv – Christoph Schmid und Clemens Gürtler
_
SOUNDDESIGN
pepi bolzano
_
SUPPORT and special thanks
Fertigung _ INDAT rapid product GmbH
AV Solution _ concept solutions Veranstaltungsservice GmbH
Materialsponsoring _ Senova Kunststoffe GesmbH & Co KG

rendering UNHEILBAR ARCHITEKTUR
KONZEPT
Anamorphose war immerzu ein beliebtes Medium zahlreicher Künstler der letzten Epochen, um geschickt anhand geometrischer Gegebenheiten Inhalte verschlüsselt zu vermitteln, oder schier durch dieses Phänomen zu verblüffen.
Die Längenanamorphose ist eine Methode der Zentralperspektive, welche die Produktion eines Bildes grundsätzlich thematisiert und daher die Prozesshaftigkeit mitunter ein Stück weiter in den Vordergrund rückt. Sie stellt Betrachter, Perspektive, Raum und vor allem Wahrnehmung in einen unwiderruflichen Kontext und fordert diese jedes mal aufs neue heraus an dem Entstehungsprozess des Aufbaus einer weiteren räumlichen Bedeutungsebene teilzuhaben. Dementsprechend galt es die Technik der Längenanamorphose für sich zu nutzen und anhand dieser Möglichkeiten, einen fiktiven Raum durch ein starkes räumliches Objekt innerhalb des Bestandes der alten Technik der Ottakringer Brauerei zu entwickeln und zu erzeugen.
Metallprofil mit M5 Gewinde in die Zwischenkammer der Stegplatte seitlich eingeschoben um das Durchbohren der Platte zwecks Befestigung zu vermeiden.